Mieter oder Vermieter: Wer ist für den Winterdienst zuständig?

Mieter oder Vermieter: Wer ist für den Winterdienst zuständig? Mieter oder Vermieter, wer muss im Winter den Gehweg von Schnee räumen und bei Eisglätte streuen? Das hängt davon ab, was im Mietvertrag vereinbart wurde. Nachträglich kann der Vermieter die Räum- und Streupflicht nicht einfach ohne deren Zustimmung auf die Mieter übertragen, wenn im Vertrag nichts […]

Teurer Zahnersatz im Ausland oft günstiger

Erstklassige Versorgung mit zeitgemäßem Zahnersatz kostet in Deutschland viel Geld. Deutlich günstiger geht es im Ausland. Erforderlich ist aber eine Genehmigung des heimischen Krankenversicherers. Obwohl der Behandlungsstandard in Ländern wie Polen oder Ungarn mit deutscher Qualität vergleichbar ist, zahlt man für die Zahnbehandlung dort wesentlich weniger. Für Kassenpatienten gilt: Gesetzliche Krankenversicherer erstatten eine Versorgung mit […]

Kfz-Versicherung: Kleinschäden besser selbst zahlen?

Kfz-Versicherung: Kleinschäden besser selbst zahlen? Blechschäden sind ärgerlich – vor allem, wenn man als Verursacher im Schadenfreiheitsrabatt zurückgestuft wird und der Kfz-Versicherungsbeitrag kräftig steigt. Schon ein einziger Versicherungsfall kostet Sie oft einen Großteil des Rabatts. Es kann deshalb sinnvoll sein, kleinere Schäden selbst zu zahlen. Doch wann genau lohnt sich das? Wenn die Autoversicherung einen […]

Kfz-Versicherung: Günstiger durch begleitetes Fahren

Wer als Fahranfänger den eigenen Wagen versichert, zahlt deutlich mehr als jemand, der schon lange unfallfrei fährt. Grund ist das erhöhte Schadenrisiko in den ersten Jahren am Steuer. Hat man zuvor unfallfrei am begleiteten Fahren mit 17 teilgenommen, erhält man bei vielen Kfz-Versicherern aber Rabatt.   Um sicher mit dem Auto unterwegs zu sein, ist […]

Versicherungsschutz im Ruhestand anpassen

Wer in Ruhestand geht, spart bares Geld, wenn er seinen Versicherungsschutz entsprechend anpasst. Beispiel: Fährt man nicht mehr täglich mit dem Auto zur Arbeit, sollte man den Kfz-Versicherer über die geringere Jahresfahrleistung informieren, denn in der Regel gibt es dafür einen schönen Beitragsrabatt.   Private Haftpflichtversicherer bieten außerdem vergünstigte Seniorentarife an, denn ältere Menschen verursachen […]

Staat fördert private Pflegevorsorge

Fast drei Million Deutsche sind zurzeit auf Pflege angewiesen. Die Qualität der Betreuung hängt natürlich davon ab, wie viel man dafür zahlen kann. Wer finanziell auf der sicheren Seite sein will, sorgt am besten mit einer privaten Pflegeversicherung vor. Vater Staat zahlt monatlich immerhin fünf Euro dazu – diese Förderung sollte man sich nicht entgehen […]

Privates Krankentagegeld lohnt auch für Arbeitnehmer

Wenn Sie als Arbeitnehmer länger erkranken, müssen Sie mit kräftigen Einkommenseinbußen rechnen, im Ernstfall wird es finanziell schnell eng. Mit einem privaten Krankentagegeld können Sie den Einkommensausfall bei Krankheit aber bedarfsgerecht absichern.   Sobald man als Arbeitnehmer länger als sechs Wochen arbeitsunfähig erkrankt, stellt der Chef die Lohnzahlung ein. Danach zahlt zwar die Krankenkasse weiter, […]

Chiptuning? Kfz-Versicherer informieren

Durch Chiptuning lässt sich bei vielen Autos die Motorleistung steigern, bis zu 20 Prozent Leistungszuwachs versprechen Tuninganbieter je nach Modell. Wer sein Auto elektronisch tunen lässt, sollte allerdings die Auswirkungen auf Betriebserlaubnis, Herstellergarantie und Kfz-Versicherungsschutz kennen.   Eingriffe in die Motorelektronik müssen wie alle technischen Änderungen des Fahrzeugs von TÜV, GTÜ oder einem anderen Kfz-Prüfdienst […]

Invaliditätsversicherung schützt Kinder erstklassig

Wenn ein Kind durch Unfall oder Krankheit bleibende Schäden davonträgt, kommen zum menschlichen Unglück oft hohe Kosten – manchmal ein Leben lang. Mit einer Invaliditätsversicherung sind junge Leute finanziell abgesichert. Erstklassigen Schutz gibt es schon ab rund 20 Euro im Monat.   Die Invaliditätsversicherung für Kinder bietet finanzielle Sicherheit, egal ob das Kind einen Unfall […]

Gebrauchtwagen: Gekauft wie gesehen?

Die Vertragsklausel „gekauft wie gesehen“ ist ein Klassiker beim Gebrauchtwagenkauf. Aber ist im Streitfall dann wirklich jede Gewährleistung ausgeschlossen – auch wenn der Verkäufer einen Unfallschaden verschweigt? Das Oberlandesgericht Oldenburg hat in dieser Frage jetzt  entschieden. Eine Frau aus dem Emsland hatte einen gebrauchten Peugeot für rund 5.000 Euro von einem Privatmann gekauft. Der vom […]